Teleakademien - Weiterbildungen für Tagesmütter und -väter

Kommunikationsmodul

0800 801007080
0800 801007080

Mo-Fr 8:00-20:00 Uhr

Nachricht
Nachricht

Schreiben Sie uns!

Terminanfrage
Terminanfrage

Vereinbaren Sie einen Telefontermin mit uns.

WhatsApp
WhatsApp

(+49) 0800 801007080

seitentitel

Online-Fortbildungen für Betreuungspersonen

Teleakademien_2025

Als Pioniere innovativer Lehrmethoden in der Kindertagespflege nutzen wir vielfältige Möglichkeiten digitaler Medien für unsere Onlinefortbildungen.

Frau am Laptop

Qualifizierungen bequem von zu Hause aus

Mit der Kombination aus Online-Seminar, Diskussionsrunde und Online-Kurs bieten wir Tagesmüttern und Tagesvätern die Möglichkeit, Fortbildungen von zu Hause aus zu absolvieren – ganz bequem und ohne großen Aufwand oder hohe Kosten.

Sie erhalten nach Beendigung der Online-Fortbildung (KTP) ein Zertifikat über drei Unterrichtseinheiten (UE) zur Vorlage beim Jugendamt. Dies gilt für alle Online-Fortbildungen, die für Kindertagespflegepersonen vorgesehen sind.

Zudem bieten wir Personen aus Pflege (HCEC) und Haushalt (HH) Vorträge mit qualifizierten Referentinnen und Referenten und anschließenden Online-Kursen. Hierfür gibt es Zertifikate ohne explizit ausgewiesene Unterrichtseinheiten. Kindertagespflegepersonen sind hierzu ebenfalls herzlich eingeladen, können diese Zertifikate jedoch nicht bei ihren Jugendämtern geltend machen.


Informationen zum Ablauf der Online-Fortbildungen

Bitte beachten Sie, dass unsere Online-Fortbildungen nur Betreuungspersonen zur. Verfügung stehen, die bei uns registriert sind. Wenn Sie noch kein Konto in unserer Betreuer:innen-Datenbank haben, können Sie sich hier registrieren:


Registrierung Betreuer:innen-Datenbank




 

Termine 2025
 

14.01.2025  | VA_93656
Neues aus der Kindertagespflege
Zielgruppe: Betreuungspersonen, Zertifikat über 3 UE
Referentin: Isgard Rhein

Details und Anmeldung


28.01.2025  | VA_93657
Erziehungspartnerschaft: Spannungsverhältnis zwischen Grenzen und Professionalität
Zielgruppe: Betreuungspersonen, Zertifikat über 3 UE
Referent/in: n.n.

Details und Anmeldung
 

18.02.2025 | VA_93658
Von zerbrochenen Keksen und Wutanfällen
Zielgruppe: Betreuungspersonen, Zertifikat über 3 UE
Referentin: Ramona Krämer

Details und Anmeldung


25.02.2025  | VA_93659
Berufliche Professionalität im Betreuungskontext
Zielgruppe: Betreuungspersonen, Zertifikat ohne ausgewiesene UE
Referent: Jürgen Griesbeck

Details und Anmeldung


18.03.2025  | VA_90193
Schlafenszeit - Babyschlaf verstehen und bedürfnisorientiert begleiten
Zielgruppe: Betreuungspersonen, Zertifikat über 3 UE
Referentin: Bianca Kaya

Details und Anmeldung
 

10.06.2025 | VA_93660
Kinderrechte und Co. 
Zielgruppe: Betreuungspersonen, Zertifikat über 3 UE
Referent:innen: Sabrina Kostyra, Tobias Wolf

Details und Anmeldung

 

30.09.2025 | VA_93661
Konflikte in Betreuungssituationen 
Zielgruppe: Betreuungspersonen, Zertifikat über 3 UE
Referentin: Stephanie Bartsch

Details und Anmeldung

 

21.10.2025  | VA_93662
Gewaltfreie Kommunikatioon in Betreuungssituationen 
Zielgruppe: Betreuungspersonen, Zertifikat über 3 UE
Referent/in: n.n.

Details und Anmeldung

 

04.11.2025   | VA_93663
Digitale Medien in der Bildungsarbeit 
Zielgruppe: Betreuungspersonen, Zertifikat über 3 UE
Referent/in: n.n.

Details und Anmeldung
 

02.12.2025  | VA_93664
Betreuung als Heldenreise 
Zielgruppe: Betreuungspersonen, Zertifikat ohne ausgewiesene UE
Referent: Jürgen Griesbeck

Details und Anmeldung
 

09.12.2025  | VA_93665
Dokumentation in der Kindertagespflege 
Zielgruppe: Betreuungspersonen, Zertifikat über 3 UE 
Referent/in: n.n.

Details und Anmeldung

16. und 17. Mai 2025 | Online-Fortbildung (12 UE)

Deutschlands einzigartiger Kindertagespflegekongress „Mit Herz und Verstand“ lädt Sie ein, von wichtigen Impulsen und spannenden Austauschrunden zu profitieren.

Mit der Kombination aus Online-Vortrag, Diskussionsrunden, Workshops und anschließendem Online-Kurs erwerben Sie ganz bequem von zuhause aus ein Zertifikat über 12 Unterrichtseinheiten zur Vorlage bei Ihrem Jugendamt.

Freitag von 18:00 bis 20:30 Uhr Samstag von 09:00 bis 16:00 Uhr

Details | Programm