VA_95078 - Das eigene Erziehungserbe – wie wir unsere Kinder ohne Altlasten erziehen können

Kommunikationsmodul

0341 / 3085390
0341 / 3085390

Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr

Nachricht
Nachricht

Schreiben Sie uns!

Terminanfrage
Terminanfrage

Vereinbaren Sie einen Telefontermin mit uns.

WhatsApp
WhatsApp

(+49) 0800 801007080

Veranstaltungskalender

Das eigene Erziehungserbe – wie wir unsere Kinder ohne Altlasten erziehen können

Thema:

Die ungefilterten Emotionen unserer Kinder liebevoll zu begleiten, ist in ausgeglichenem Zustand schon nicht immer einfach. Doch geraten wir in Stress, kann es passieren, dass das Verhalten der Kleinen auch bei uns starke Gefühle auslöst. Plötzlich hören wir uns Sätze wiedergeben, die uns normalerweise nicht über die Lippen kämen; wir reagieren heftiger als nötig. Unser Unterbewusstsein hat sich eingeschaltet und greift auf früh erlernte Bewältigungsstrategien zurück.

Doch wie erkennen wir, welche unserer alten Muster unsere Erziehungsentscheidungen beeinflussen? Wie können wir gegensteuern oder dieses Wissen sogar für uns nutzen?

Dieser Vortrag gibt Denkanstöße zur Reflexion der eigenen Kindheit und soll Ihnen helfen, Ihr eigenes Verhalten in Stresssituationen besser zu verstehen.


Buchungsstatus: frei

Datum: 03.04.25

Veranstaltungstage: 1

Uhrzeit: 11:30 Uhr - 12:30 Uhr

Format: Fachvortrag

Veranstaltungsort: virtuell

Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu.

Buchungsnummer: VA_95078

Anmeldeschluss: 02.04.25

Kosten: kostenfrei

Referent/in: Ramona Krämer

Medium: Internet

Themenbereich: Erziehung

Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner, Beschäftigte pme


Anmerkungen: Sie interessieren sich für das Thema, können jedoch am Tag der Veranstaltung nicht teilnehmen? Kein Problem! Melden Sie sich gerne an. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss 14 Tage zur Ansicht zur Verfügung.

Veranstaltung buchen