Kleine Wolkenstürmer
Bonn

Drei individuelle, internationale Einrichtungen vereinen sich auf einem Campus.

Adresse

In der Raste 20-26
53129 Bonn

Responsive Image

Öffnungszeiten

Die GIZ-Kita ist von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet, die Telekom-Kitas von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Die Betreuungszeiten sind innerhalb der Öffnungszeiten flexibel, wobei ausschließlich ein Stundenvolumen von 45 Wochenstunden zur Verfügung steht.

Beispiel-Link
Responsive Image

Schließzeiten

Neben den gesetzlichen Feiertagen in NRW sind die Kindergärten an zwei Konzeptionstagen im Jahr sowie den gesetzlich festgelegten Regenerationstagen für das pädagogische Personal geschlossen. Die Telekom-Kitas sind zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen, die GIZ-Kita hat keine weiteren Schließtage.

Beispiel-Link
Responsive Image

Schnuppertage

Gerne kann bei der Kita-Leitung ein Schnuppertermin vereinbart werden, um die Einrichtung kennenzulernen.

Beispiel-Link

Fragen zu unserer Kita und zur Platzbelegung beantwortet unser Team gerne!

CTA-Formular

Responsive Image

Gruppen & Größe

Jedes Telekom-Haus bietet Platz für 30 Krippenkinder, sowie für 60 Kinder in altersgemischten Gruppen bis zum Schuleintritt (2 - 6). Das Haus der GIZ verfügt über 20 Krippenplätze sowie 20 Plätze in der Altersmischung (3-6).

Beispiel-Link
Responsive Image

Eltern-App

Unsere Eltern-App „Nemborn“ bietet Eltern eine umfassende Transparenz über den Tagesablauf und pflegerische Inhalte und ist eine individuelle sowie allgemeine Kommunikationsplattform zwischen Pädagog:innen und Eltern.

Beispiel-Link
Responsive Image

Immersionsprinzip 

Die Einrichtungen der Telekom implementieren ein bilinguales Konzept, in dem deutsch- und englischsprachiges Personal in allen Gruppen gemäß dem Immersionsprinzip tätig ist. Auf diese Weise begleiten sie den gesamten pädagogischen Alltag in beiden Sprachen.

Beispiel-Link
Responsive Image

Konzeptionelle Unterschiede

Die individuellen Konzepte der Häuser und die gezielte Nutzung der Räume legen den Fokus auf die Bedürfnisse des partizipativen Kindes. Während Blau (GIZ) und Gelb (Telekom) teiloffen und immer mehr vernetzt arbeiten, lebt das rote Haus (Telekom) das offene Konzept.

Beispiel-Link

Asset-Herausgeber

Responsive Image

"Der Kitaalltag ist oft wild und bunt – voller kleiner Abenteuer und unvergesslicher Momente, die uns gemeinsam wachsen lassen“.

Fragen beantworten wir gern!

Kim Senger (GIZ): 0151-58217561 kim.senger@familienservice.de

Daniela Pereira (Telekom/gelbes Haus): 0151-58217620 daniela.pereira@familienservice.de

Tobias Hartmann (Telekom/rotes Haus): 0176-19945109 tobias.hartmann@familienservice.de

Peter Verhorst (Telekom/rotes Haus): 0151-58217858 peter.verhorst@familienservice.de

Responsive Image

Außengelände

Unser weitläufiger und abwechslungsreicher Außenbereich lädt zum ganzheitlichen Erkunden und Experimentieren ein.

Beispiel-Link
Responsive Image

Kinderschutz ist uns eine Herzensangelegenheit

Mit unserem Schutzkonzept stellen wir sicher, dass das Recht auf gewaltfreie Erziehung sowohl in der Familie als auch in der Kita gewahrt wird.

Beispiel-Link
Responsive Image

Tiergestützte Pädagogik

Achatschnecken, Fische und Bürohunde sind wertvolle Begleiter im Alltag und vermitteln wichtige Lektionen über Geduld, Empathie und Verantwortung.

Beispiel-Link
Responsive Image

Multiprofessionelle Teams

Unsere Teams sind vielfältig und multiprofessionell zusammengesetzt und bringen eine breite Palette an Kompetenzen mit.

Beispiel-Link

Die Qualität des pädagogischen Konzepts sichern wir durch vielfältige Maßnahmen.

Responsive Image

Vielfältige Benefits 

Highlights: Nutzung der pme Familienservice-Dienstleistungen, kostenlose Mittagsverpflegung, iPad auch zur Privatnutzung, Zuschuss zur Altersvorsorge, Sabbatical, Fahrtkostenzuschuss, Budget für pme-Kleidung.

Beispiel-Link
Responsive Image

Weiterentwicklung 

Wir fördern deine persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot der pme-Akademie – von Medienpädagogik über Pikler-Pädagogik bis zur Kommunikation mit Eltern.

Beispiel-Link
Responsive Image

Bunte Teams

Vielfältige Hintergründe, Erfahrungen und Perspektiven bereichern unseren Alltag. Wir pflegen eine wertschätzende Atmosphäre, in der jede:r seine Stärken einbringen kann und legen gleichzeitig Wert auf Neutralität.

Beispiel-Link
Responsive Image

Mitsprache und Freiräume

Bei uns sind deine Ideen gefragt und dir stehen dir viele Wege offen. Du kannst von Anfang an eigene Projekte gestalten, Schwerpunkte setzen und deine Interessen aktiv in den Kita-Alltag einbringen. 
Beispiel-Link
Responsive Image

Flexibilität 

Ob Vollzeit oder Teilzeit – bei uns hast du die Wahl. Du bestimmst die Arbeitszeiten, die zu deiner Work-Life-Balance passen, damit du Beruf und Privatleben bestmöglich in Einklang bringen kannst.

Beispiel-Link