Camping mit Kindern – Tipps und Empfehlungen

Kommunikationsmodul

0421 / 16519322
0421 / 16519322

Mo-Fr 8:00-14:00 Uhr

Nachricht
Nachricht

Schreiben Sie uns!

WhatsApp
WhatsApp

(+49) 0800 801007080

Bereichsnavigation

Kita Walljunioren - Einrichtungsbeschreibung

Die Kita Walljunioren in der Bremer Innenstadt bietet in 4 Krippengruppen und 3 Elementargruppen Platz für insgesamt 100 Kinder.

Die Kita Walljunioren in der Bremer Innenstadt (Am Wall 172-173 und Am Wall 175-177) ist als öffentliche Einrichtung auf Initiative der Handelskammer Bremen und in Absprache mit der Senatorin für Kinder und Bildung entstanden.

Mit insgesamt 7 Gruppen, 4 Krippengruppen und 3 Elementargruppen bieten wir Platz für insgesamt 100 Kinder.

 

Platzvergabe

Online-Anmeldung unter dem Link: https://kitaportal.bremen.de

 

Unsere Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten sind von:

Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr.

Zudem bieten wir eine Früh- und Spätbetreuung von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr an.

Für unsere Firmenbelegplätze bieten wir eine Öffnungszeit von 7 Uhr bis 17 Uhr an.

 

Unsere Schließzeiten

Die Einrichtung ist für unsere öffentlichen Plätze zu folgenden Zeiten geschlossen:

08.-12.07.24 Feriennotbetreuung – nur nach Anmeldung

15.-28.07.24 Sommerferien, Kita ist für alle geschlossen, außer für Kinder mit Belegplätzen

29.-31.07.24 Konzeptionstage für das Team, Kita ist für alle geschlossen

21.10.24 Konzeptionstag, Kita ist für alle geschlossen

23.12.24-01.01.25 Weihnachten und Neujahr, Kita ist für alle geschlossen, außer für Kinder mit Belegplätzen
 

 

Dieser Youtube Inhalt kann erst geladen werden, wenn Sie die Datenschutzbestimmungen von Google LLC akzeptieren.

Zu den Datenschutzeinstellungen »

 

Darauf legen wir besonderen Wert:

  • Bildungsprozesse zu arrangieren, z. B. Naturwissenschaften erforschen und experimentieren

  • Die autonome Bewegungsentwicklung, das freie Spiel und die beziehungsvolle, kooperative Pflege als Grundthemen der Pikler/Hengstenberg-Pädagogik

  • Ganzheitliche Vorschularbeit

  • Sprachliche Bildung

  • Soziales Lernen und emotionale Entwicklung

  • Kreativität und musikalische Früherziehung

  • Beobachtung und Dokumentation

  • Medienpädagogik

Unser Team arbeitet auf Grundlage der hohen Qualitätsansprüche des pme Familienservice.






Download: Pädagogisches Konzept (.pdf, 4 MB)

 

Team

Die Leitung der Einrichtung wird stets von einer pädagogischen Fachkraft übernommen. Organisatorische und planerische Aufgaben werden durch ein überregionales Kita-Management professionell unterstützt. 

Das Betreuungsteam besteht aus fachlich qualifiziertem und ausgebildetem pädagogischen Personal, das auf Grundlage unseres pädagogischen Konzeptes arbeitet.

 

Raumkonzept

Jede Einrichtung des pme Familienservice verfügt über ein individuelles Raumkonzept, das sich an den Bedarfen der jeweiligen Altersgruppe orientiert. Wir konzipieren flexible Raumkonzepte, die sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder anpassen und den nötigen Sicherheitsstandards gerecht werden.

In unserer Einrichtung bieten wir vielfältige Bewegungsmöglichkeiten durch Klettertürme und zwei Bewegungsräume.

Da unsere Einrichtung über kein Außengelände verfügt, nutzen wir die Wallanlagen direkt vor der Tür und die umliegenden Spielplätze.

 

Ernährung

Wir legen großen Wert auf eine gesunde, kindgerechte, ausgewogene und vitaminreiche Ernährung. Die Mahlzeiten strukturieren den Tagesablauf und geben den Kindern Gelegenheit und Zeit zum gemeinsamen Gespräch.

Allen Kindern stellen wir eine Vollverpflegung (Frühstück, Mittag und Snack) zur Verfügung.

Unser Haus verfügt über eine Frischküche, in der unsere Köchin jeden Tag das Essen frisch zubereitet. In der Zubereitung verwenden wir viele Bio-Produkte und regionale Produkte.


Medienpädagogik

Medien (auch digitale) sind für viele Kinder ein fester Bestandteil im häuslichen Umfeld. Um den Kindern einen altersgerechten, reflektierten Umgang ("Wo bekomme ich das Wissen her? Wie verhalte ich mich damit?") zu zeigen, befindet sich in jeder unserer Gruppen ein iPad zur Nutzung.

Unsere App:
Damit Sie täglich Informationen aus der Kita erhalten können, bekommen alle Eltern einen Link zu unserer App. Hier haben Sie Zugriff auf die Daten Ihres Kindes, können einsehen, wie gut es gegessen und wie lange es geschlafen hat und was die Gruppe gemacht hat. Zudem können Sie uns über die Messenger-Funktion erreichen. Anrufe und das persönliche Gespräch sind auch herzlich willkommen.

Nähere Informationen erhalten Sie unter:

pme Familienservice Bremen gGmbH
​​​​​​​Ansprechpartner:innen:
Elisabeth Nienaber: 0151 58217529
​​​​​​​Axel Antons-Eichner: 0151 68940623
E-Mail: walljunioren@familienservice.de
Tel.: 0421 – 16519322

Asset-Herausgeber

null Camping mit Kindern – Tipps und Empfehlungen

drei fröhliche Jungs im Zelt

Camping mit Kindern - Tipps und Empfehlungen

Urlaub im Hotel? Hat mich nie besonders interessiert. Ferienwohnung? Nur, wenn es nicht anders geht. Für mich und meine Familie ist Urlaub gleichbedeutend mit Zelt und Campingplatz. Eine Camping-Mom berichtet.

Ich gebe es zu, die ersten beiden Jahre mit kleinem Kind haben wir Ferienwohnungen gebucht. Morgens um vier mit einem weinenden Baby über einen dunklen Zeltplatz zu traben, war unvorstellbar.  Kurz vor dem dritten Geburtstag unseres Sohnes gab es dann die große Campingpremiere: Drei Wochen im Zelt an der französischen Atlantikküste. Und es war wunderbar! Seitdem verbringen wir alle großen Sommerurlaube im Zelt, egal ob im sonnigen Korsika oder im nieseligen Schottland. 

Warum wir Camping so toll finden? Gründe dafür gibt es viele, hier die 3 wichtigsten: 

  • Den ganzen Tag und gefühlt auch die Nacht draußen sein – wann hat man das als Büroarbeiter*in und Großstadtbewohner*in schon? Und wegen der frischen Luft schläft das Kind auch super!
  • Das Wetter ist schlecht, der Strand doch nicht so toll? Anders als bei Hotelurlauben kann man beim Camping jederzeit weiterziehen. 
  • Camping ist kuschelig und schweißt die Familie zusammen 

 

Auf Campingplätzen gibt es viel zu entdecken

Was Camping mit Kindern so entspannt macht: Rund um den Campingplatz gibt es immer viel zu entdecken. Ob das ein Bach ist, klettertaugliche Bäume, ein kleiner Spielplatz. Und alles ist direkt vor der Haustüre. Sobald die Kinder etwas größer sind, gehen sie auch gerne alleine auf Entdeckungsreise und freunden sich mit anderen Kindern an. Und die Erwachsenen? Sitzen gemütlich vor dem Zelt und können endlich mal wieder in Ruhe reden oder ein Buch lesen!

Tipp: Beim Zelten hört man alles - deshalb sollte der Platz nicht in der Nähe einer großen Gruppe oder gar einer Strandbar sein. 

 

Camping, Glamping oder Mobil Home  – für jeden Camping-Typ das passende Angebot

Vor dem Zelt auf dem Boden sitzen und auf einem kleinen Gaskocher Tee kochen? Nicht jedermanns Sache. Wie gut, dass es inzwischen für jeden Camping-Typ den passenden Platz gibt. Für Puristen ebenso wie für Camper, die ein bisschen Komfort mögen. Den gibt es unter der Bezeichnung „Mobile Home/Mobilheim“. Fix und fertig aufgestellte große Zelte mit Herd, Kühlschrank und anderen Annehmlichkeiten. Und unter dem Begriff „Glamping“ finden sich originelle und luxuriöse Campingplatzunterkünfte. Aber Achtung: All diese Dinge sind sehr begehrt, hier lohnt sich eine frühe Buchung (in diesem Corona-Jahr ganz besonders). 

 

3 Gründe, warum Kinder  Camping lieben

  1. Reißverschluss auf und raus! Draußen vor dem Zelt wartet die Natur 
  2. Nirgends findet man so schnell neue Freunde wie auf dem Campingplatz
  3. Auf dem Campingplatz gibt’s viel zu entdecken – ganz bestimmt mehr als im Hotelzimmer

 

Das müsst ihr beim Camping mit Kindern mitnehmen

  • Schlafsack und Isomatte, klar. Hier zahlt sich eine gute Qualität aus
  • Kleines Kissen: erhöht den Kuschelfaktor und sorgt für guten Schlaf
  • Stirnlampe: Unerlässlich für nächtliche Toilettengänge oder gemütliches Bilderbuchanschauen im Zelt
  • Spielzeug – einfach gewinnt: Beim Zelten bewähren sich die Klassiker wie Ball, Eimer, Schaufel – damit finden sich immer Mitspieler. Und fürs Kuscheln im Zelt ein paar kleine Bücher.
  • Ein kleiner Rucksack für die ganzen Schätze, die sich in einem Urlaub so finden
  • Für größere Kinder ein Taschenmesser und Becherlupe

 

Buchtipp: Cool Camping – jetzt im pme-Shop bestellen

Zugegeben, es gibt viele hässliche Campingplätze. Karge Flächen in reizloser Umgebung oder Dauercamper-Wagenburgen mit Gartenzwerg und Kunststoffrasen. Wer das Besondere sucht, wird in den Campingführern „Cool Camping“ fündig. Individuell geführte Campingplätze mit dem besonderen Etwas. 

Die Campingführer „Cool Camping“ können Sie über unseren Webshop bestellen. Melden Sie sich dazu einfach bei www.familienservice.de/buecher an und stöbern Sie in unserem umfangreichen Sortiment.

 

Über den pme Familienservice

Im Auftrag von mehr als 900 Arbeitgebern unterstützt die pme Familienservice Gruppe Beschäftigte, Beruf und Privatleben gelingend zu vereinbaren und mit freiem Kopf arbeiten zu können. Mehr über die pme Familienservice Gruppe erfahren Sie hier: www.familienservice.de/wer-wir-sind

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Do-it-yourself: 5 einfache wie coole Bastelideen für Kinder

Öko oder normal: Welche Sonnencreme ist die richtige für mich?

Endlich wieder live: Unsere Ferienprogramme