Gefährdungsbeurteilung
psychische Belastung

Icon für Auftragsdefinition

Auftrags-
​​​​​​​definition

Bedarfsbestimmung und Festlegung der Unterstützungsmodule

Beispiel-Link
Icon für Belastungsermittlung

Belastungs-
​​​​​​​ermittlung ​​​​​​​

Ermittlung der gefährdenden Risikofaktoren

Beispiel-Link
Icon für Belastungsbeurteilung

Belastungs-
​​​​​​​beurteilung

Einordnung der Risikofaktoren und Aufdeckung von Potentialen

Beispiel-Link
Icon für Maßnahmenentwicklung

Maßnahmen-entwicklung

Ableitung von passgenauen Maßnahmen

Beispiel-Link
Icon für Durchführung

Durchführung

Begleitung und Umsetzung der festgelegten Maßnahmen

Beispiel-Link
Icon für Wirksamkeitsprüfung

Wirksamkeitsprüfung

Überprüfung der Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit

Beispiel-Link
Icon für Dokumentation

Dokumentation

Nachhaltige Sicherung durch schriftliche Dokumentation

Beispiel-Link
Icon für Fortschreibung

Fortschreibung

​​​​​​​Sicherung und kontinuierliche Umsetzung
Beispiel-Link

Höchster Datenschutz-Standard.

Nachhaltige Expertise dank festangestellter Psycholog:innen und BGM-Expert:innen.

Niedrigschwellige und transparente Durchführungsprozesse.

Rechtssicher und transparent ​​​​​​​

Bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung unterstützen wir Sie mit unserem gesamten Kompetenzteam, bestehend aus (Arbeits-)Psycholog:innen, Pädagog:innen und Gesundheitswissenschaftler:innen.

​​​​​​​Dieser Expert:innenmix liefert ein transparentes und rechtssicheres Ergebnis und erlaubt Ihnen, zielgerichtet Entscheidungen zu treffen, um Belastungen für Ihre Beschäftigten zu verringern oder auszugleichen. So können Sie sich auch künftig voll auf Ihre Mitarbeitenden verlassen.

Passgenaue Maßnahmen

Mit unserer GBU Psyche sehen Sie schnell, wo der Schuh bei Ihrer Belegschaft drückt. Sie erkennen sofort die Motivationsfaktoren und Stellschrauben und können diese nutzen, weiter ausbauen oder anpassen. Sie sehen transparent, welche Rahmenbedingungen die Einflussmöglichkeiten begrenzen (z.B. fehlende Kinderbetreuung im Home Office).

Psychische Risikofaktoren minimieren

Die richtige Auswahl der einzelnen Schritte und Methoden ist entscheidend für den Erfolg einer GBU Psyche. Hierfür sind detaillierte Kenntnisse über die spezifische Situation in Ihrem Unternehmen, die Arbeitsplätze und die bereits heute erkennbaren Belastungsfaktoren der Beschäftigten vonnöten.

Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen die GBU Psyche in Ihrem Unternehmen zu implementieren und begleiten Sie über den gesamten Prozess der GBU Psyche. Damit sichern Sie sich ​​​​​​​eine hohe Beteiligung und Akzeptanz für die Maßnahmen, mit denen kritische Belastungen schnellstmöglich reduziert werden können.

Einfache und schnelle Umsetzung

Führen Sie die GBU Psyche in Ihrem Unternehmen mit unserem rechtssicheren, modularen, effizienten und bedarfs- und mitarbeiterorientierten Safety-Paket durch. Mit diesem Basis-Paket geben wir Ihnen alle notwendigen Maßnahmen an die Hand, die Sie benötigen, um eine lückenlose und rechtssichere Gefährdungsbeurteilung in Ihrem Unternehmen durchzuführen.

​​​​​​​Im Safety-Paket für alle Beschäftigten enthalten ist die Mindance-App, der persönliche Assistent für mehr Wohlbefinden. Sie möchten mehr individuelle Lösungen für Ihre Beschäftigten? Das Safety-Paket ist modular erweiterbar.
 

Prävention mit der Mindance App

Mit der Mindance App erhalten Sie eine Plattform für mentale Fitness und Prävention psychischer Erkrankungen für Unternehmen.

​​​​​​Zur Förderung der psychischen Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden bietet die App „Mindance“ ein maßgeschneidertes Komplettpaket an digitalisierten Trainingsprogrammen und Workshops mit zertifizierten Coaches. Und nicht nur das: Führen Sie die Mitarbeitendenbefragung zur GBU Psyche mithilfe der App durch und erreichen Sie so eine hohe Teilnehmendenzahl.

Responsive Image

0 %

aller Krankheitsfälle haben eine psychische Ursache.​​​​

Responsive Image

0 %

mehr Fehlzeiten aufgrund psychischer Belastungen als vor zehn Jahren.​​​​​​​

Responsive Image

0 %

der Frührenter sind wegen psychischer Erkrankungen im Ruhestand.

Frank Gärtner Vorsitzender des Betriebsrats, Sparda-Bank Baden-Württemberg eG
„Seit 2012 arbeiten wir mit dem pme Familienservice stets professionell und vertrauensvoll zusammen. Bei der GBU Psyche konnten wir eine sehr hohe Beteiligung in der Mitarbeiterbefragung erreichen und in den darauffolgenden Workshops wirkungsvolle Lösungen entwickeln."
Frank Gärtner Vorsitzender des Betriebsrats, Sparda-Bank Baden-Württemberg eG

Histamin als neuer Übeltäter: Kann histaminarme Ernährung helfen?

Thema:

Sobald die ersten Frühlingstage anbrechen, beginnen auch schon die Pollen zu fliegen und viele Allergiker*innen leiden unter geröteten Augen, Niesanfällen und Schnupfen. Der Grund dafür ist die Ausschüttung von Histamin. Dieser Botenstoff steht mittlerweile auch in Verdacht, die Symptomatik vieler anderer Erkrankungen zu verschlimmern. Doch welche Erkrankungen sind das? Könnten auch Sie von einer histaminarmen Ernährung profitieren? Und ist es notwendig, sich dauerhaft histaminarm zu ernähren oder reicht eine phasenweise Anpassung, etwa bei PMS?

Lernen Sie in diesem Vortrag, wann es sinnvoll ist, sich histaminarm zu ernähren und wie das funtkioniert. Sie erhalten praktische Tipps, welche Lebensmittel gemieden werden sollten, um die Histaminbelastung zu reduzieren. Zudem erfahren Sie, worauf Sie bei der Lagerung achten müssen und welche Lebensmittelalternativen geeignet sind.

Die Referentin ist Giannina Schmelling, Ernährungstherapeutin (M.Sc) und zertifizierte Ernährungsberaterin.


Buchungsstatus: wenige Plätze

Datum: 29.04.25

Veranstaltungstage: 1

Uhrzeit: 13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Format: Fachvortrag

Veranstaltungsort: virtuell

Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu.

Buchungsnummer: VA_95247

Anmeldeschluss: 28.04.25

Kosten: kostenfrei

Referent/in: Giannina Schmelling

Medium: Internet

Themenbereich: Gesundheitsmanagement

Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner, Beschäftigte pme


Anmerkungen: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht Ihnen 14 Tage im Anschluss zur Verfügung.

Veranstaltung buchen

Schreiben Sie uns! Wir melden uns zeitnah bei Ihnen persönlich zurück.

Unser exklusiver HR-Newsletter. News und Veranstaltungen, direkt ins Postfach!