Reform Elterngeld und Elternzeit

Kommunikationsmodul

0228 / 4063366
0228 / 4063366

Mo-Fr 7.45-16.30 Uhr

Nachricht
Nachricht

Schreiben Sie uns!

WhatsApp
WhatsApp

(+49) 0800 801007080

Bereichsnavigation

Fiskulino - Einrichtungsbeschreibung

Spielzimmer

Die Tagespflegestelle "Fiskulino" im Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), bietet betriebsnahe Kinderbetreuung basierend auf dem Konzept der Kindertagespflege. 
Diese Inhousebetreuung bietet den Eltern eine Betreuung direkt am Arbeitsort unter optimaler Leitung durch den Träger "pme Familienservice Bonn", der sich um die Schulung der Mitarbeiter und alles Organisatorische kümmert. Er ist die Schnittstelle zwischen BZSt, Tagespflegepersonen, Eltern und Kindern.

Das BZSt als attraktiver Arbeitgeber bietet gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit dieser Personalpolitik soll die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten gesteigert und die Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt werden. Das BZSt leistet somit einen wichtigen Beitrag zu mehr Familienfreundlichkeit.
Die "Tagespflege in eigenen Räumen" ist somit eine gute Maßnahme für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das zeigt die wachsende Bedeutung, die das Thema Kinderbetreuung für berufstätige Eltern hat. Der Effekt? Besser motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter, die effizienter und flexibler arbeiten!

In den Räumlichkeiten von "Fiskulino" werden bis zu 5 Mitarbeiterkinder im Alter von ca. 4 Monaten bis drei Jahre gleichzeitig von zwei Tagespflegepersonen betreut.
Die Kinder werden bis zum Übergang in den Kindergarten begleitet - natürlich gemäß der Qualitätsstandards des pme Familienservice in pädagogisch kindgerechten Räumen. 
Die Tagespflegestelle befindet sich im Haus VI des BZSt im Plantanenweg 41 in Bonn-Beuel.
 

Räumlichkeiten

Es stehen 2 Spiel, Bewegungs- und Ruheräume zur Verfügung ausgestattet mit einer Küchenzeile, Turnmaterial etc., ein Wickelraum und ein Flur. In den großzügig geschnittenen Zimmern stehen den Kindern ausreichend Platz, Spiel- und Lernmaterialien zur Verfügung. Auch an Ruhezonen mit der Möglichkeit zum Kuscheln und Schlafen ist gedacht worden.

Bei fast jedem Wetter geht es natürlich an die frische Luft entweder in den Garten von "Fiskulino" mit Schaukel, Sandkasten, Spielhaus und Rutsche oder auf einen Spaziergang.

 

Konzept

Wohlbefinden geht durch den Magen. Deshalb legen wir besonderen Wert auf eine gesunde, kindgerechte und ausgewogene Ernährung.
Da im "Fiskulino" vorwiegend Kinder unter drei Jahren betreut werden spielt die Frühförderung eine maßgebliche Rolle. Sprache und Bewegung werden gefördert. Die musisch-kreative Förderung und die Schulung der Wahrnehmung mit allen Sinnen liegen ebenso im Fokus. Elemente aus der Psychomotorik sowie Holzspiel- und Turngeräte nach dem pädagogischen Ansatz von E. Pikler werden angeboten.

 

Öffnungszeiten und Information

Die Tagespflegestelle ist Montag bis Freitag von 7:45 bis 16:30 geöffnet. Ausgenommen sind hierbei Feiertage, Heiligabend und Silvester sowie 25 Schließtage pro Kindergartenjahr.


Weitere Informationen erhalten Sie beim pme Familienservice Bonn.

Asset-Herausgeber

null Reform Elterngeld und Elternzeit

01.09.2021
Sabrina Ludwig
6297

Mit der Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes sollen Familien gestärkt und dabei unterstützt werden, ihr Familienleben und den Beruf noch besser miteinander zu vereinbaren. Die neuen Regelungen gelten für Eltern, deren Kinder ab 01. September 2021 geboren werden.

Höchstarbeitszeit während Elterngeldbezug

Zulässige Arbeitszeit wird von bislang 30 auf 32 Wochenstunden erhöht.

 

Eltern von Frühchen werden bessergestellt

Bei einer Frühgeburt von mindestens 6 Wochen vor errechnetem Termin erhalten Eltern einen zusätzlichen Monat Elterngeld, einen sogenannten Frühchenmonat.

  • 2 Elterngeld-Monate, wenn das Kind 8 Wochen zu früh auf die Welt kommt,
  • 3 Elterngeld-Monate bei einer Frühgeburt von 12 Wochen und
  • 4 zusätzliche Elterngeld-Monate 16 Wochen vor dem eigentlichen Entbindungstermin

 

Mehr Teilzeitmöglichkeiten – Partnerschaftsbonusmonate werden attraktiver

Der Partnerschaftsbonus wird auf 24-32 Wochenstunden (anstelle von 25-30) ausgedehnt.

  • Ein Partnerschaftsmonat entspricht einem Elterngeld-Plus Monat min. 150 € und max. 900 €
  • Paralleler Elterngeld-Bezug beider Elternteile in 2 bis 4 aufeinanderfolgenden Lebensmonaten

 

Einkommensersatzleistungen

Einkommensersatzleistungen (Kurzarbeitergeld/Krankengeld) werden nicht auf das Elterngeld angerechnet. Somit reduziert sich die Höhe des Elterngeldes nicht.

 

Einkommensgrenze bei Paaren sinkt

Bisher liegt die Einkommensgrenze für einen Anspruch auf Elterngeld bei gemeinsam veranlagten Elternteilen bei 500.000 Euro Jahreseinkommen. Künftig haben bereits Paare mit einem Spitzenverdienst von mehr als 300.000 Euro Jahreseinkommen keinen Anspruch mehr auf Elterngeld. Für Alleinerziehende liegt die Grenze weiterhin bei 250.000 Euro.

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Kinderkrankengeld wird 2021 erneut erweitert

Schwangerschaft und Elterngeld: Werdende Eltern im Job

 

 

Mutterschutz, Kindergeld & Co.: Die pme-Elternberatung

Unsere Elternberater:innen begleiten Eltern in allen Fragen von der Schwangerschaft bis zum Erwachsenwerden des Kindes. Persönlich und vertraulich: Wir sind online, telefonisch oder vor Ort für Sie da.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.familienservice.de/pme-assistance/kinderbetreuung/elternberatung

 

Dieser Youtube Inhalt kann erst geladen werden, wenn Sie die Datenschutzbestimmungen von Google LLC akzeptieren.

Zu den Datenschutzeinstellungen »