Dieser Vimeo Inhalt kann erst geladen werden, wenn Sie die Datenschutzbestimmungen von Vimeo, LLC akzeptieren.
Zu den Datenschutzeinstellungen »Anmeldung
Eröffnung Kita Bremen Walljunioren
Kommunikationsmodul
Bereichsnavigation
Lernwelten - Einrichtungsbeschreibung
Unsere Einrichtung
Die Einrichtung CompanyKids Hafencity liegt inmitten der Hamburger Hafencity, dem derzeit spannendsten und größten innerstädtischen Bauprojekt Europas.
Unsere Kita steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Vertragsfirmen (Firmenbelegplätze) und auch Privatpersonen (öffentliche Plätze) offen. Beide Betreuungsangebote basieren auf dem Hamburger Gutschein-System. Erfragen Sie gern bei Ihrem Arbeitgeber, ob dieser Belegplätze oder Back-up in Kooperation mit dem pme Familienservice für Sie anbietet.
Die Kinder werden von montags bis freitags in der Zeit von 7:30 Uhr bis 19:00 Uhr betreut (sonstige Öffnungszeiten nach Bedarf). An 20 Tagen im Jahr – Kita-Schließtage, u. a. für Strukturtage und Fortbildungen – ist die Kita für Kinder mit öffentlichen Plätzen geschlossen. Für die Kinder mit Firmenbelegplätzen wird auch an Kita-Schließtagen Betreuung sichergestellt. An den gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember hat die Kita für alle Kinder geschlossen.
In unserer Einrichtung betreuen wir Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. Wir bieten derzeit insgesamt 80 Betreuungsplätze an. Die Kinder betreuen wir in zwei Krippengruppen mit je 15 Kindern und einem Elementarbereich (offenes Konzept).
Unsere Räumlichkeiten
Die beiden Krippengruppen verfügen neben eigenen Garderoben-, Gruppen-, Schlaf- und Sanitärbereichen auch über einen eigenen Außenbereich. Dazu kommt ein Bewegungsraum, der speziell auf die Bedürfnisse von Kleinkindern ausgerichtet ist. Der zentrale Treffpunkt der Elementarkinder ist das "Kinderrestaurant“ im Erdgeschoss. Hier kommen die Kinder zum offenen Frühstück und gemeinsamen Mittag- und Abendessen zusammen. Außerhalb der Essenszeiten können sich hier Kinder mit vielfältigen (Bewegungs-)Möglichkeiten beschäftigen. Alle Stühle und Tische können in Spielaktionen einbezogen und „bespielt” werden.
Eine Badelandschaft, die Bibliothek, der „Bauraum“, eine Lernwerkstatt und das Rollenspielzimmer sowie ein Atelier stehen allen Kindern der Einrichtung zur Verfügung.
Die Räumlichkeiten des Elementarbereichs werden nach den angebotenen Themenschwerpunkten genutzt.
Neu: Elterntag in unserem Back-up
An jedem ersten Samstag im Monat ist unsere Back-up-Einrichtung CompanyKids Back-up Hamburg offen für getrennt lebende Elternteile, die ihr Kind in einer anderen Stadt besuchen. Hier können Eltern und Kinder in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam spielen oder eine Pause einlegen. Unsere Elterntage sind kostenfrei und können von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Vertragsfirmen genutzt werden. In unserem Back-up können sie in ruhiger Atmosphäre mit ihrem Kind spielen, sich ausruhen oder eine Pause zwischen Ausflügen einlegen. Unser Back-up ist kindgerecht eingerichtet und mit vielfältigen Spielmaterialien und Büchern ausgestattet. Auch Tische, Kochmöglichkeiten und Geschirr sind vorhanden, so dass eine gemeinsame Brotzeit mit mitgebrachtem Essen möglich ist.
Termin: an jedem ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 14:00 Uhr
Kontakt und Anmeldung
Bitte melden Sie sich für den Elterntag im Back-up CompanyKids Hamburg an:
e: companykids.hamburg@familienservice.de
t: 0800 – 801007080 (kostenlose Hotline)
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen zum Angebot Elterntag.
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
null Eröffnung Kita Bremen Walljunioren

„Kinder gehören ins Zentrum des Denkens“
Das Besondere: Die Kita liegt mitten im historischen Zentrum von Bremen und ist somit für Eltern sehr gut erreichbar. Lange Öffnungszeiten und keine Schließzeiten während der Ferien unterstützen vor allem berufstätige Eltern dabei, Beruf und Familie besser zu vereinbaren. "Ich freue mich, dass in der Hansestadt Bremen die alte Tradition weitergeführt wird: dass sich die Wirtschaft für soziale und gesellschaftliche Belange einsetzt und die Kinderbetreuung in den Fokus rückt“, sagt Alexa Ahmad, Geschäftsführerin der pme Familienservice Gruppe. Dieser Ansicht ist auch Dr. Ilse Wehrmann, Sachverständige für Frühpädagogik. Sie hat das pädagogische Konzept der Kita Walljunioren entwickelt. „Kinder gehören ins Zentrum – ins Zentrum der Stadt, aber auch ins Zentrum des Denkens. Dazu gehören eine Verlässlichkeit in der Betreuung und gut ausgebildetes Personal. Der pme Familienservice ist ein Träger, der großen Wert auf gut ausgebildete Fachkräfte legt und den Erzieherinnen und Erziehern die Wertschätzung entgegenbringt, die sie verdienen."
Inklusion und Integration von Flüchtlingskindern wichtiger Punkt im Konzept
Der hohe Betreuungsschlüssel macht es möglich, dass sich die Erzieherinnen intensiv mit jedem Kind, mit seinen Neigungen und Talenten beschäftigen können und viel Raum für liebevolle Zuwendung schaffen. Das ist umso wichtiger, als dass Inklusion und die Aufnahme von Flüchtlingskindern ein wichtiger Punkt im pädagogischen Konzept sind. "Wir wollen keine Elite-Kita. Uns ist es sehr wichtig, dass sich hier Kinder und Eltern aus unterschiedlichen sozialen Schichten begegnen“, betont Ilse Wehrmann. Im Nachbarhaus leben viele geflüchtete Familien mit kleinen Kindern.
Webseite der Kita Walljunioren: www.familienservice.de/web/kita-walljunioren
Sie sind Pädagog*in aus Bremen oder Umgebung? Wir suchen noch nach neuen Kolleg*innen, die unser tolles Team bereichern. Weitere Informationen gibt es in unserer Stellenbörse.