VA_95772 - Chronisch krank – die Herausforderungen im Berufsalltag
Veranstaltungskalender
Chronisch krank – die Herausforderungen im Berufsalltag
In diesem Gruppencoaching für chronisch erkrankte Arbeitnehmer:innen geht es darum, gemeinsam den Herausforderungen zu begegnen, die eine chronische Erkrankung im Berufsalltag mit sich bringt.
Viele Betroffene leben dauerhaft mit gesundheitlichen Einschränkungen und müssen sich immer wieder mit ihrer Krankheit auseinandersetzen – sei es durch regelmäßige Medikation oder schubweise Beschwerden. Besonders bei unsichtbaren Erkrankungen werden diese oft von anderen nicht wahrgenommen oder berücksichtigt. Wir schaffen Raum für den Austausch über diese Erfahrungen und entwickeln gemeinsam neue Perspektiven, um besser mit den täglichen Herausforderungen vor allem im beruflichen Kontext umzugehen.
Dieses Gruppencoaching richtet sich an chronisch erkrankte Personen im Berufsleben und/ oder auf dem Weg zurück in den Arbeitsalltag.
Im Nachgang gibt es zudem die Möglichkeit, zwei Einzelcoachings zu vereinbaren, um individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse einzugehen.
Buchungsstatus: frei
Datum: 27.03.25
Veranstaltungstage: 1
Uhrzeit: 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Format: Gruppencoaching
Veranstaltungsort: virtuell
Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu.
Buchungsnummer: VA_95772
Anmeldeschluss: 24.03.25
Kosten: kostenfrei
Referent/in: Maxi Wetterich, Martina Bading
Medium: Internet, Telefon
Themenbereich: Gesundheitsmanagement
Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner
Anmerkungen: Bitte beachten Sie, das Coaching findet in einem vertrauensvollen Rahmen statt, es wird nicht aufgezeichnet und erfordert daher Ihre persönliche Teilnahme. Ein optionales Einzelcoaching ist inkludiert.
Welche E-Mail-Adresse soll ich verwenden?
Nutzen Sie nach Möglichkeit Ihre dienstliche E-Mail-Adresse, weil das die Bearbeitung Ihrer Buchungsanfrage beschleunigt.
Sie haben keine dienstliche E-Mail-Adresse oder können diese nicht verwenden? Kein Problem: Sie können auch eine private E-Mail-Adresse für die Anmeldung nutzen – die Bestätigung Ihrer Anfrage kann dann nur etwas länger dauern, weil in diesem Fall eine manuelle Prüfung notwendig ist.