Hochsensibilität bei Kindern - gefühlsstarke Kinder verstehen und leiten
Es gibt Kinder, die wirken nachdenklicher und mitfühlender als andere und zeigen gleichzeitig eine größere Empfindlichkeit gegenüber Stress jeglicher Art. Sie scheinen regelrecht über- oder hochsensibel zu sein. Hochsensibilität ist ein in Deutschland noch nicht so bekanntes psychologisches Phänomen. Laut Forschern haben manche Kinder die angeborene Neigung und Fähigkeit, Informationen und Reize umfassender wahrzunehmen und gründlicher zu verarbeiten als andere Menschen. Klingt nach kleinen Superhelden, wenn man sich die positiven Seiten der Hochsensibilität anschaut. Die Sinne der hochsensiblen Personen sind ständig auf Empfang und registrieren jede noch so kleine Veränderung. Zudem sind sie in der Regel sehr gewissenhaft und aufmerksam, haben feine Antennen für das Gefühlsleben ihrer Mitmenschen und erstaunen diese nicht selten mit ihrem scheinbar siebten Sinn. Wie Sie als Eltern am besten mit den besonderen Bedürfnissen umgehen können, erfahren Sie in diesem Vortrag!
Buchungsstatus: abgesagt
Datum: 19.05.25
Veranstaltungstage: 1
Uhrzeit: 11:30 Uhr - 12:30 Uhr
Format: Fachvortrag
Veranstaltungsort: virtuell
Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu.
Kontakt: muenchen@familienservice.de
Buchungsnummer: VA_95028
Anmeldeschluss: 16.05.25
Kosten: kostenfrei
Referent/in: Ramona Krämer
Medium: Internet, Telefon
Themenbereich: Erziehung
Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner, Beschäftigte pme
Anmerkungen: Sie interessieren sich für das Thema, können jedoch am Tag der Veranstaltung nicht teilnehmen? Kein Problem! Melden Sie sich gerne an. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss 14 Tage zur Ansicht zur Verfügung.