Suchergebnisse
Suchergebnisse
Ergebnisse für "Arbeitnehmer"
-
Arbeiten_mit_Long_Covid.txt
„Der Arbeitnehmer kann nach diesem ersten Informationsgespräch frei entscheiden,
familienservice
-
Pflegestärkungsgesetz II
» Pflegestärkungsgesetz II Durch das neue Gesetz werden seit 2017 Modelle der ambulanten Pflege finanziell und organisatorisch besser gestellt.
pme-assistance
-
Gesetzesänderung: Das ändert sich 2024
Diese Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen treten 2024 in Kraft.
familienservice
-
Linde AG: Der BEM-Prozess im Großkonzern
Der pme Familienservice unterstützt Arbeitnehmer:innen mithilfe des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) wieder Fuß im Joballtag zu fassen.
familienservice
-
Linde AG: Der BEM-Prozess im Großkonzern
Der Arbeitnehmer erlangt dadurch eine größere Flexibilität
Mittelstand-und-Familie
-
Corona und Verdienstausfall: Wie Sie Geld sparen können
Grundsicherung, Wohngeld, Kinderzuschlag und mehr: Die neuesten Regelungen und Beschlüsse zu staatlichen Zuschüssen während der Corona-Krise.
familienservice
-
Flexible Arbeitsorte
» Flexible Arbeitsorte Die Nutzung moderner Kommunikationstechnik ermöglicht das Arbeiten an flexiblen Arbeitsorten.
Mittelstand-und-Familie
-
KMU: Wie Sie sich attraktiv für Fachkräfte machen!
01.09.2017 Sabrina Ludwig 8505 Arbeitssicherheit, DIN-Normen, Work-Life-Balance: molaris stärkt die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Beschäftigten. Sie sind Unternehmer mit weniger als 50...
familienservice
-
Arbeiten mit Long Covid: Ein Fallbeispiel
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement half Sandra Schulze nach langem Arbeitsausfall durch Long Covid zurück in den Job.
familienservice
-
Arbeiten mit Long Covid: Ein Fallbeispiel
Komponenten von EA-Programmen Viele Unternehmen in Deutschland bieten ihren Arbeitnehmern...Booz & Company zufolge lagen die betrieblichen Krankheitskosten pro...
familienservice
-
Flexible Arbeitsorte
Flexible Arbeitsorte – Telearbeit / Home Office / Mobile Office Die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglicht das Arbeiten an ganz unterschiedlichen Arbeitsorten. Ob...
Mittelstand-und-Familie
-
Arbeitsmodelle
Flexible Arbeitsmodelle - Eine Einführung Die optimale Gestaltung und Nutzung von Arbeitszeit und Arbeitsort können entscheidende Instrumente sein, um die Interessen eines Unternehmens mit denen...
Mittelstand-und-Familie
-
Was tun gegen Quiet Quitting?
Vom Quiet Quitting bis zu innerer Kündigung ist es oft nur ein schmaler Grat. Tipps für Beschäftigte und Arbeitgeber von Business-Trainerin Nina Lizon.
familienservice
-
Produktiv aber unsichtbar? Arbeiten im Home Office
Während in einigen Unternehmen Home Office teilweise zum Standard gehört, sind andere Arbeitgeber bei diesem Thema noch sehr zögerlich. Fest steht, dass die Telearbeit einige Vorteile mit sich...
familienservice
-
Studie: Vereinbarkeit 2.0 bedeutet mehr Rendite
Eine Studie der Roland Berger GmbH im Auftrag des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) zeigt, dass die „Renditepotenziale NEUER Vereinbarkeit“ bei bis zu 40 Prozent liegen.
familienservice
-
Führungskräfte in Teilzeit: "Blick für Unwesentliches"
Führen in Teilzeit: Wie funktioniert Führung ohne ständige Präsenz im Unternehmen? Im Interview dazu Expertin Brigitte Abrell.
familienservice
-
Virtuelle Teams: Erfolgreich führen aus dem Home Office
Verstreute Teams über Städte oder Kontinente, arbeiten im Home Office: Wie führt man virtuelle Teams? Welche neuen Kompetenzen und Herausforderungen stellt Remote Work an Führung?
familienservice
-
Virtuelle Teams: Erfolgreich führen aus dem Home Office
Je mehr Arbeitnehmer nachwachsen, die neue Arbeitsweisen nachfragen, desto schneller
familienservice
-
Virtuelle Teams: Erfolgreich führen aus dem Home Office
aktualisierte Gallup- Studie zur Mitarbeiterbindung, dass nur 15 von 100 befragten Arbeitnehmern...Statistisches Bundesamt, Wiesbaden (Mikrozensus 2015, Fachserie 1 Reihe...
familienservice
-
Abwesend Führen: Gelingt ein Top-Job in Teilzeit?
Führen in Teilzeit: Wie funktioniert Führung ohne ständige Präsenz im Unternehmen? Im Interview dazu Expertin Brigitte Abrell.
familienservice