Noch ein Glas: Alkohol auf Betriebsfeiern
Vor allem die Weihnachtsfeier bietet einen guten Anlass seine Kollegen außerhalb des Business-Kontexts zu erleben und den Zusammenhalt im Team zu fördern. Ein Text von Matthias Könning.
Betriebliche Weihnachtsfeier ist keine Privatfeier
Allerdings können Weihnachtsfeiern auch ganz schön peinlich werden. Schnell ist es passiert, dass man einen „über den Durst“ trinkt und dabei vergisst, dass es man sich auf einer Betriebsfeier befindet und nicht auf einer privaten Party. Da tanzt die Personalchefin schon mal ausgelassen bis in die Morgenstunden, das Vorstandsmitglied erzählt tränenerfüllt von seiner gescheiterten Ehe oder die Office Managerin schwärmt etwas zu laut vom neuen Praktikanten...
Jedoch: Es ist fatal, aufgrund zu hohen Alkoholkonsums, Dinge zu sagen oder zu machen, die Sie hinterher bereuen oder die niemand so schnell vergisst. Schließlich gibt es einen Arbeitstag danach und es ist weiterhin wichtig, seine Würde zu bewahren und seinen Teammitgliedern mit Respekt zu begegnen. Dabei hilft es, die Weihnachtsfeier strategisch anzugehen.
Fettnäpfchen vermeiden! Meine 5 Tipps für eine entspannte Betriebsfeier
Treffen Sie vor der Feier die Entscheidung, ob, wie viel und welchen Alkohol Sie trinken werden. Genauso, wie Sie sich entscheiden, welche Kleidung Sie tragen. Sie haben eine klare Einstellung dazu und sind standhaft in sich selbst.
Bedenken Sie, dass es einen Arbeitstag nach dem Fest geben wird und dass eine dauerhaft gute Arbeitsatmosphäre und Kollegialität wichtige Werte sind, die Sie nicht aufs Spiel setzen möchten.
Wenn Sie ein Glas Wein trinken, dann bestellen Sie gleichzeitig eine Flasche Wasser dazu. Für den Durst trinken Sie das Wasser und für das Geselligkeitsgefühl und den Geschmack trinken Sie den Wein. Dann haben Sie immer etwas, mit dem Sie anstoßen können und sorgen zugleich für genügend Flüssigkeitszufuhr.
Sie tragen die Verantwortung für Ihren Körper, Ihre Gefühle und Ihr Reden und Handeln. Auch wenn Sie zum Trinken ermuntert, aufgefordert oder gar genötigt werden, geben Sie Ihre Verantwortung nicht ab. Überlegen Sie sich vorher hilfreiche Sätze, wie Sie dem aus dem Weg gehen können, beispielsweise: „Vielen Dank, dass Sie mir ein Bier mitbringen wollen. Aber ich bin da etwas langsamer und habe so mein eigenes Tempo.“ Oder „Ich gebe Ihnen Bescheid, wenn ich Ihre Unterstützung brauche.“ Oder: „Danke für dein Angebot. Vielleicht später mal.“
Erinnern Sie sich daran, dass eine Betriebsfeier scheinbar hohe private Anteile hat durch das gesellige Beisammensein, aber dass es eben keine private Feier ist. Sie sind aus betrieblichen Gründen da. Sei „feiern“ also nicht, sondern Sie haben eine arbeitsfreie und eine hoffentlich angenehme Anwesenheitszeit.
Matthias Könning ist Systemischer Supervisor und Familientherapeut (DGSF), Ausgebildeter Konfliktklärungshelfer und Fachberater Lebenslagen-Coaching beim pme Familienservice.